© Franziska Rehorz, NaturFreunde Bayreuth
Die Aus- und Fortbildungen der NaturFreunde im Natursport werden ab Anfang Juli wieder anlaufen. Die Bundesfachgruppen Bergsport und Wandern setzen hier den Auftakt, danach folgen Lehrgänge im Kanusport. Lehrgänge im Schneesport werden voraussichtlich mit Beginn der nächsten Wintersaison starten.
Viele Lehrgänge sind seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie verschoben worden. Sie werden nun nicht ...
© Torsten Loos, NaturFreunde Dresden
Die Corona-Pandemie betrifft trotz Lockerungen der Beschränkungen nach wie vor sehr stark unser Verbandsleben und die Ausübung des Wanderns in den Ortsgruppen (OG) und Landesverbänden (LV). Für die Wiederaufnahme gewohnter Aktivitäten fehlt derzeit noch eine klare allgemeingültige Linie, die für alle OG und LV in den 16 Bundesländern anwendbar ist. Es gibt viele länderspezifische Verordnungen, ...
Soviel ist sicher: Dieser Sommer wird besonders. Und er wird anders, als Sie ihn sich vorgestellt haben. Erinnern Sie sich noch, als Ihr Arbeitgeber Sie aufforderte, ihre Urlaubswünsche für 2020 einzureichen? Damals waren Ihre Vorstellungen noch vage. Vielleicht mit dem Rad durch die Vogesen? Vielleicht mit einem Paddelboot in die polnischen Masuren oder vielleicht doch mal wieder einfach nur ...
© Peter Gebetsberger, NaturFreunde Österreich
Die NaturFreunde Österreich betreiben rund 100 Kletter- und Boulderhallen in ganz Österreich. Diese können am 29. Mai 2020 wiedereröffnet werden, nachdem sie coronabedingt seit Wochen geschlossen waren.
Für die Wiedereröffnung der Kletteranlagen haben die NaturFreunde Österreich nun Auflagen genannt sowie auf Abstands- und Hygieneregeln verwiesen, schließlich sind natürlich auch Kletterangebote ...
© Thomas Krinke, NaturFreunde Bielefeld
Die Bundesfachgruppe Bergsport der NaturFreunde hält bergsportliche Gruppenveranstaltungen aktuell für zu früh und empfiehlt allen Trainer*innen und Ortsgruppen bis Ende Juni keine organisierten Gruppenveranstaltungen durchzuführen.
Für einzelne, eingeschränkte bergsportliche Aktivitäten bieten die aktuellen Empfehlungen des “Bayrischen Kuratoriums für alpine Sicherheit“ hilfreiche Richtlinien ...
© Thomas Huttenlocher, NaturFreunde München Brünnstein
Die Bundesfachgruppe Bergsport und die Landesfachgruppe Bergsport der NaturFreunde Bayern haben gemeinsam folgende Empfehlungen zur Durchführung von NaturFreunde-Bergsportveranstaltungen unter Corona-Bedingungen veröffentlicht:
Deutschland und die angrenzenden Länder befinden sich wegen der Corona-Krise noch immer in einer außerordentlichen Lage. Die von der politischen Ebene erlassenen ...
© Martin Edlinger, NaturFreunde Österreich
Am 30. April um 24:00 Uhr liefen in Österreich die Ausgangsbeschränkungen aus, bis zu zehn Personen dürfen nun wieder an einem Ort zusammenkommen.
Experten der NaturFreunde Österreich sowie des Österreichischen Alpenvereins haben deshalb in Zusammenarbeit mit dem Verband alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ) Leitlinien für den Bergsport in Österreich erarbeitet, die altvertraute ...
© Stefan Wolf, NaturFreunde Kanusport
Vor dem Hintergrund der weiterhin andauernden Corona-Pandemie hat der NaturFreunde-Bundesvorstand bei seiner Sitzung am 24. April 2020 beschlossen, alle NaturFreunde-Bundesveranstaltungen bis Ende Juni abzusagen.
Damit finden bis Ende Juni natürlich auch keine sportlichen Aus- und Fortbildungen auf Bundesebene statt. Entsprechende Lehrgänge sind bereits seit dem 17. März bundesweit abgesagt.
Mit ...
© Ortovox Sportartikel GmbH
Der Sportartikelhersteller Ortovox hat mitgeteilt, dass es bei seinem Produkt AVABAG KARTUSCHEN CARBON zu einem Druckverlust kommen könne. Grund hierfür sei ein fehlerhafter Kartuschen-Adapter.
Unter Umständen könne dadurch die Auslösekraft des AVABAG-AIRBAG SYSTEMS beeinträchtigt werden, so Ortovox. Kartuschen, die im Rahmen der Wiegeprüfung (siehe unten) keinen Druckverlust aufwiesen, könnten ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die Ausbreitung des Coronavirus schränkt alle gesellschaftlichen Bereiche in Deutschland ein. Natürlich ist von den Auswirkungen auch der Breitensport stark betroffen – und damit auch der Natursport-Angebote der NaturFreunde Deutschlands.
Lehrgänge zur Aus- und Fortbildung wurden bereits bis 30. April 2020 abgesagt, in Risikogebieten bis einschließlich 31. Mai 2020. Weil auch die weitere ...