© NaturFreunde Deutschlands
Die NaturFreunde haben in diesem Jahr drei Bildungsvideos produziert, die auch für Informations- und Bildungsveranstaltungen genutzt werden können.
Die Videos erläutern die Zusammenhänge zwischen dem Thema Frieden und den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen. Denn ohne die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals: SDG) zu erreichen, wird es keinen Frieden geben. Doch ohne Frieden wird die ...
Die Schuldenbremse und ihre Auswirkungen auf den Klimaschutz sind Thema des nächsten Online-Vortrages im Rahmen der "Treffpunkt i"-Reihe am 22. August um 19:00 Uhr.
Bei diesem Veranstaltungsformat stellt ein Mitglied des NaturFreunde-Bundesvorstandes via Zoom Positionen der NaturFreunde Deutschlands vor, um mit Mitgliedern und Interessierten darüber ins Gespräch zu kommen. Ein Co-Referent aus ...
© NaturFreunde Deutschlands
Nicht jeder der insgesamt 16 Landesverbände der Naturfreundejugend Deutschlands produziert noch eine gedruckte Version seines Jahresprogramms. Dennoch wird überall unglaublich viel für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene geboten.
All die von der Naturfreundejugend organisierten Reisen, Freizeiten, Seminare, Workshops, Fortbildungen, Camps, Gedenkfahrten, Festivals und Landestreffen sind ...
© NaturFreunde Deutschlands
Europas Afrika-Politik ist Thema des nächsten „Treffpunkt i“ am 14. Mai um 19:00 Uhr. Bei der Veranstaltungsreihe "Treffpunkt i" stellt der NaturFreunde-Bundesvorstand auf Zoom NaturFreunde-Positionen vor, um darüber mit Mitgliedern und Interessierten ins Gespräch zu kommen.
Nächster Termin: 14. Mai 2024, 19 Uhr
Thema: Europas Beitrag zu Afrikas Entwicklung und Stabilität
Referent*innen: Dr ...
Urlaub und Tourismus sind für viele Menschen die Gelegenheit, sich vom Stress des Alltags zu erholen. Deshalb sind Tourismus und Touristikunternehmen in der alltäglichen Diskussion auch überwiegend positiv besetzt. Für viele gilt die Fremdenverkehrs- und Tourismusbranche zudem als wichtiger Arbeitgeber. In ihren Selbstdarstellungen versuchen die großen Touristikunternehmen darüber hinaus, den ...
© NaturFreunde Deutschlands
Das Thema nachhaltige Agrarwirtschaft und -politik steht im Mittelpunkt des nächsten Online-Vortrages der "Treffpunkt i"-Reihe. Die Veranstaltung des NaturFreunde-Bundesvorstands wird am 9. Januar um 19 Uhr stattfinden.
Das Thema wurde anlässlich der nächsten "Wir haben es satt"-Demonstration am 20. Januar in Berlin gewählt. Hier versammelt sich ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, ...
© NaturFreunde Deutschlands
Das Thema Klimagerechtigkeit steht im Mittelpunkt des nächsten Online-Vortrages im Rahmen der "Treffpunkt i"-Reihe des NaturFreunde-Bundesvorstands am 28. November um 19 Uhr. Klimagerechtigkeit benennt die gemeinsame Verantwortung, welche die Menschheit für den Klimaschutz trägt. Es handelt es sich dabei um ein Konzept, in dessen Kontext ein fairer Umgang mit dem Klimawandel gefordert wird. Das ...
In der NaturFreunde-Kletterhalle Dachau bei München wird am 2. Dezember ein ganz besonderer Gast erwartet: Der Spitzenbergsteiger Alexander Huber hält zwei direkt aufeinander folgende Vorträge unter dem Motto „Zeit zum Atmen“. Dabei will er über seine schönsten Momente in den Bergen berichten. Die erste Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr, der zweite Durchlauf um 20:00 Uhr.
Alexander Huber ...
© Stärkenberatung Thüringen
Um die 70 Stärkenberater*innen sind am ersten Oktoberwochenende 2023 zum bundesweiten Stärkenkongress zusammengekommen. Vertreter*innen aus dem Hauptamt, aber vor allem viele Ehrenamtliche aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich ausgetauscht, Wissen geteilt, Impulse mitgenommen und an Themen gearbeitet, die den Verband aktuell bewegen.
Dazu gehörten beispielsweise Workshops zur Rolle der ...
Einhundertzwanzig Musizierende sind für die Hessische Landesmusikakademie in der mittelhessischen Kleinstadt Schlitz nicht ungewöhnlich, aber schon etwas Besonderes für die NaturFreunde, die sich hier zu einer bundesweiten Musiksommerwoche treffen.
Auf Einladung der NaturFreunde Hessen sind sie aus der gesamten Bundesrepublik gekommen, ob nun im Alter von fünf Jahren mit den Eltern oder im Alter ...