Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

23.05.2025 Natur + Umwelt

Insektenfreundliches Grün im Wohngebiet

55131 Mainz Von 560 nachgewiesenen Wildbienenarten sind laut NABU über 50% im Bestand gefährdet, 5% sind vom…
24.05.2025 Exkursion

NATURA-2000-Tag an der Stepenitz

16949 Silmersdorf Der Natura-2000-Tag wird alljährlich und europaweit im Mai gefeiert, um an die gemeinsame…
24.05.2025 Workshop

Offene Grünholzwerkstatt für Kids

68169 Mannheim Die Teilnehmer:innen lernen unter Anleitung den sicheren Umgang mit unterschiedlichen Werkzeugen…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

© 
01.02.2018 |
Von Juni bis Dezember 2017 ist die Ausstellung „Virtuelles Wasser“ der NaturFreunde durch den Bezirk Neckar-Odenwald in Baden gereist. In mehreren Naturfreundehäusern, in einem Rathaus und in einer Schule konnten sich Interessierte an den verschiedenen Stationen der Ausstellung spielerisch über das Thema „Virtuelles Wasser“ informieren. Organisiert wurde die Aktionstour von den Ortsgruppen des ...
© 
25.01.2018 |
Mit einem bunten Musik- und Kulturprogramm und einer Baumpflanzaktion wurde am 13. Januar 2018 im senegalesischen Koumbidja Socé die „Landschaft des Jahres 2018/2019: Senegal/Gambia“ eröffnet. Mit der "Landschaft des Jahres" fördert die NaturFreunde Internationale (NFI) seit 1989 die nachhaltige Entwicklung von grenzüberschreitenden, ökologisch wertvollen und gefährdeten Regionen. Das Motto der ...
© 
23.01.2018 |
Neben der Honigbiene bestäuben auch zahlreiche andere Wildinsekten Blüten. Doch die Anzahl der bestäubenden Insekten hat in den letzten Jahren dramatisch abgenommen. Erst kürzlich war in einer wissenschaftlichen Studie nachgewiesen worden, dass in den letzten 27 Jahren die Insektenpopulation in Deutschland um mehr als 75 Prozent zurückgegangen ist. Immer mehr NaturFreunde-Ortsgruppen engagieren ...
11.01.2018 |
Unter kundiger Leitung fand eine Kräuterwanderung im Landschaftsschutzgebiet Kettiger Bachtal statt. Die Kräuter-Pädagogin Katharina Kindgen führte 30 Kräuter- und NaturFreunde durch die Natur und zeigte eine Vielzahl von Kräutern und erklärte deren Eigenschaften. Die Kräuterexpertin verwies darauf, dass viele Kräuter und Pflanzenarten essbar wären und in frühreren Zeiten gegessen wurden. Auch ...
© 
09.01.2018 |
Am 20. Januar 2018 werden in Berlin wieder tausende Menschen für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft demonstrieren. Das Bündnis „Wir haben es satt!“, dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören, fordert unter dem Motto "Der Agrarindustrie die Stirn bieten!" eine bäuerliche, ökologischere Landwirtschaft und Zugang zu gesundem Essen für alle. Auch im achten Jahr ist diese ...
© 
09.01.2018 |
In den letzten 25 Jahren haben sich die „Umweltdetektive“ (UWD) als erfolgreiche Marke für die Umweltbildungsarbeit der Naturfreundejugend und der NaturFreunde etabliert. In diesem Jahr wurden von der Naturfreundejugend neue UWD-Materialien entwickelt und sind ab jetzt kostenlos bestellbar. Mit den neuen Materialien lassen sich Naturerlebnisveranstaltungen für Kinder mit unterschiedlichen ...
09.01.2018 |
Aus den Sondierungsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD ist durchgesickert, dass das deutsche Klimaschutzziel für das Jahr 2020 aufgegeben werden soll. Dabei wurde schon das erste deutsche Klimaschutzziel für das Jahr 2005 klar verfehlt. „Dieser Sondierungsauftakt war eine Katastrophe“, kritisiert deshalb auch Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. „Die deutsche ...
© 
04.01.2018 |
Die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Deutschlands haben gemeinsam die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) gegründet. FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten und völkischen Strömungen. Hierzu bietet FARN im Jahr 2018 eine Reihe von Bildungsmaterialien und -veranstaltungen ...
© 
03.01.2018 |
Viele Jahre zeichnete der Deutsche Sportbund (DSB) Vereine aus, die ein vorbildliches Modell der sozialen Hilfe im Sport aufgebaut hatten. Die dabei vergebene „Fritz-Wildung-Plakette“ ging auf einen gleichnamigen NaturFreund zurück, der als einer der einflussreichsten Funktionäre der Arbeitersportbewegung in der Weimarer Republik gilt. Wildung leitete die „Zentralkommission für Arbeitersport und ...
© 
21.12.2017 |
Die NaturFreunde Berlin haben als eine Antwort auf die Ankunft von Geflüchteten in Deutschland seit Oktober 2015 einen „Arbeitskreis Geflüchtete“ gegründet. Ziel des Arbeitskreises ist es, Integration und Zusammenarbeit der NaturFreunde mit Geflüchteten zu fördern. Seit September 2016 hat die Arbeit durch das bundesweite NaturFreunde-Projekt "Begegnungen in der Natur" noch mehr Rückhalt ...

Seiten