Während der Tour werden acht Stationen besucht. Im Rahmen der Tour wollen die Tourenscouts der Berliner NaturFreunde auf historische und kulturelle Aspekte des Antifaschismus in Bulgarien und Deutschland eingehen, Parallelen und Unterschiede zwischen den beiden Ländern aufzeigen und auch aktuelle Entwicklungen thematisieren.
Wer Lust hat, etwas mehr über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der bulgarischen und deutschen antifaschistischen Geschichte und Kultur zu erfahren, kann sich auf einer 2,5-stündigen Spurensuche gemeinsam mit den Tourenscouts der Berliner NaturFreunde begeben.
Im Rahmen des Projektes „Tourenscouts grenzenlos“ kommen junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte zusammen, um sich mit verschiedenen Aspekten aus der deutschen und bulgarischen Geschichte und Kultur auseinanderzusetzen. Vorgesehen ist dabei die selbstständige Entwicklung und Umsetzung von sechs Stadtspaziergängen in Berlin. Die gemeinschaftliche Arbeit und die öffentlich angebotenen Touren sollen zum Hinterfragen und Abbau von Vorurteilen und stereotypen Vorstellungen beitragen.
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.
Für mehr Informationen
www.tourenscouts.de
www.naturfreunde-berlin.de
NaturFreunde Berlin
David X. Noack
(030) 810 56 02 50
tourenscoutsgrenzenlos@naturfreunde-berlin.de

