Kultur-und-Bildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Gemeinsam gestalten die NaturFreunde vielfältige Kulturangebote: Bildungstouren und Stadtspaziergänge, internationale Wanderungen, Kultur- und Bildungsreisen, Bildungsveranstaltungen zu aktuellen politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen, Politik & Kultur- und Umwelt & Kultur-Gruppen, Bildungsangebote der Umweltdetektive für Kinder und Jugendliche aber auch Marx-Lesekreise, Literatur- und philosophisch-literarische-Kreise.

„Wir wollen Kultur durchschaubar machen und vom Geruch des Elitären befreien. Wir suchen nicht die tote Kultur, sondern die lebendige, wir suchen soziales und ökologisches Wissen, das den einfachen Menschen im Alltag nützt und wir überlegen uns, wie wir es weitergeben können. Das ist für uns Kultur“, erklärt Kulturfachgruppenleiter Hartmuth Heinz aus der bayerischen Ortsgruppe Kirchenlamitz das Kulturverständnis der NaturFreunde.

mehr Seminare und Kultur-Termine

MITMACHEN

11.05.2025 Themenwanderung

Vogelstimmenwanderung im Kettiger Bachtal

56220 Kettig Vogelstimmenwanderung im Landschaftsschutzgebiet Kettiger Bachtal mit Anja Müller
12.05.2025 Internationalismus konkret

Internationalismus konkret: Die wirtschaftliche ...

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung Kubas. Es werden…
13.05.2025 Singen

Singgruppe

40625 Düsseldorf Wir möchten uns wieder regelmäßig im Naturfreundehaus Gerresheim treffen, um gemeinsam bekannte…

Artikel zum Thema Kultur und Bildung

© 
06.06.2019 |
Mit dem Treffpunkt N am 18. Mai im Naturfreundehaus Hannover hat die bereits vierte Zukunftsdebatte der NaturFreunde Deutschlands stattgefunden. Diesmal waren die Mitglieder der nördlichen Landesverbände Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein aufgerufen, gemeinsam mit dem Bundesvorstand über die künftige Entwicklung des Verbands zu diskutieren. Impulse kamen von Michael Müller und ...
© 
04.06.2019 |
In diesem Text versucht der 78-jährige Günter Wülfrath seiner Empathie Ausdruck zu verleihen, die er mit den Flüchtenden auf dem Mittelmeer teilt. Dabei versucht sich der NaturFreund aus Wuppertal in diese hineinzuversetzen und aus deren Perspektive zu schreiben, um ihnen eine Stimme zu geben, die sie hier bei uns nicht haben. Kann es das geben? Eine Stille, die Geräusche macht, oder Geräusche, ...
© 
03.06.2019 |
Unter dem Titel "The Future We Want" hat sich die Weltgemeinschaft im Jahr 2012 auf 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals [SDG]) festgelegt, die von allen UN-Mitgliedstaaten bis spätestens 2030 umgesetzt werden sollen – auch bekannt als Agenda 2030. Im September diesen Jahres wird der sogenannte SDG- beziehungsweise Nachhaltigkeitsgipfel der Vereinten ...
© 
29.05.2019 |
Was bedeutet Armut im Alltag von Kindern und deren Familien? Was könnte beziehungsweise müsste zur Bekämpfung und Prävention von Armut geleistet werden? Und wer sollte dies tun? Unter diesen Fragestellungen fand am 16. März eine familienpolitische Fachtagung der NaturFreunde Thüringen in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung, dem Landesbüro Thüringen und dem Zukunftsforum Familie statt. ...
23.05.2019 |
Am 23. Mai feiern wir den 70. Jahrestag des Inkrafttretens unseres Grundgesetzes. Da ist es gut, an die Visionen der kleinen Expert*innengruppe im Parlamentarischen Rat zu erinnern, die eine stabile Grundlage für unsere rechtstaatliche und soziale Demokratie geschaffen hat. Besonders wichtig ist es mir dabei, an die Rolle der 4 – in Buchstaben: vier – Frauen zu erinnern. Vier unter 68 ...
© 
28.04.2019 |
Aprilwetter vom Feinsten: Regen, Sonne, Gewitter und Wind im Wechsel. Dennoch machte es viel Freude, Interessantes aus der Geschichte zu erfahren bei diesem Stadtspaziergang. Das Bild ist aufgenommen am früheren Standort des Lasker Kurhotels. Die Familie ist bereits im Jahr 1933 nach Palästina ausgewandert. Wir hören von Klosterfrauen, die im 16. Jahrhundert einen Galgen zur Abschreckung der ...
© 
23.04.2019 |
Im April 2018 wurde in Bekhar / Saint-Louis im Senegal ein Umwelt- und Ausbildungszentrum für junge Frauen eröffnet. Das Projekt wurde unter anderem von NaturFreund*innen aus ganz Deutschland unterstützt und realisiert. Die Fotografin Barbara Straube war ebenfalls vor Ort und hat einige der senegalesischen Frauen begleitet. Aus den Fotos und Interviews mit den Frauen ist eine Ausstellung ...
© 
17.04.2019 |
Vom 17. April bis 6. Oktober 2019 ist die Bundesgartenschau in Heilbronn geöffnet. Gemeinsam mit NABU und BUND haben die NaturFreunde eine 500 Quadratmeter große Fläche gestaltet, auf der Besucher*innen erfahren, wie sie ihren Garten zu Hause naturnah gestalten können. Herzstück ist eine Umweltwerkstatt, in denen die unterschiedlichsten Workshops angeboten werden.
© 
18.03.2019 |
Der Bundesausschuss der NaturFreunde begrüßt die vom Bundesvorsitzenden Michael Müller erklärte „Solidarität mit Attac“ nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs, das deren Gemeinnützigkeit in Frage stellt. Die Urteilsgründe sind hochproblematisch, fordern sie doch, dass eine gemeinnützige politische Bildung neutral sein muss. Die NaturFreunde verstehen politische Bildung wertegebunden und dem Ziel ...
© 
13.03.2019 |
Sie wollen es am Freitag wieder tun: Schüler werden nicht die Schulbank drücken, sondern schwänzen, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. #FridaysForFuture heißt das Schulstreik-Motto, das das ganze Schülerdilemma ausdrückt: „Warum lernen für eine Zukunft, die es vielleicht nicht mehr gibt?“ Begonnen hat der neue Jugendprotest am 20. August 2018, dem ersten Schultag des neuen Schuljahres ...

Seiten