Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

26.04.2025 Bundeskongress

NaturFreunde-Bundeskongress | 2. Tag

67655 Kaiserslautern Der 32. ordentliche Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands wurde für den 25.-27. April 2025…
26.04.2025 FARN-Workshop

Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung ...

53505 Berg Extrem rechte Akteur*innen bestreiten entweder den anthropogen verursachten Klimawandel oder sie…
26.04.2025 Kräuterführung

Wildkräuterwanderung mit Manu

15345 Garzau-Garzin Endlich wieder eine Wanderung mit Manuela Grundmann werden die sagen, die sie kennen. Und die sie…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

© 
01.03.2020 |
Das dramatische Insektensterben ist mittlerweile auch in der öffentlichen Wahrnehmung angekommen. Um 75 Prozent soll sich die Biomasse allein der Fluginsekten in den letzten Jahren verringert haben. Das ist dramatisch für alle Ökosysteme, weil Insekten eine wichtige Basis der Nahrungskette bilden und auch als Zersetzer fungieren. Die NaturFreunde NRW intensivieren deshalb ihre Aktivitäten zum ...
© 
01.03.2020 |
Wer weiß schon, dass es an der Weißen Elster 83 Burgen, Schlösser und Herrenhäuser gibt? „Bei 257 Kilometern Länge ist das dieselbe Schlösserdichte wie an der Loire“, sagt Matthias Prasse, Vorsitzender des Verbandes "Historische Häuser und Gärten Sachsen-Anhalt". Anders aber als der französische Fluss fristet die Weiße Elster ein Dasein als Unbekannte. Vielleicht auch deshalb wird diesem ...
21.02.2020 |
Wie nie zuvor steht der Umwelt- und Naturschutz im Zentrum der öffentlichen Debatte. Mit der Globalisierung der Umweltzerstörung nimmt das über Jahrmillionen gewachsene Naturvermögen immer schneller ab. Der Glaube an die unbegrenzte Verfügbarkeit der natürlichen Güter erweist sich als große Illusion. Die Menschheit stößt an ihre ökologischen Grenzen, ja sie überschreitet diese bereits massiv. ...
© 
14.02.2020 |
Im neuen Projekt "Mal kurz die Welt retten" der NaturFreunde Freiburg nehmen Kinder die Rettung der Welt in ihre Hand. In einer Mischung aus Theater und Naturpädagogik wird über ein Schuljahr hinweg gemeinsam geforscht, erkundet und dargestellt, um am Ende dann die Natur und ihre Heldinnen und Helden ganz groß rauszubringen. Wo könnten Kinder mehr über unsere Natur erfahren als mittendrin? Im ...
13.02.2020 |
In diesem Jahr feiern die NaturFreunde ein großes Jubiläum. Vor 125 Jahren wurde unser Verband in Wien gegründet, in einer Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche. Von Anfang an haben wir uns dafür eingesetzt, die soziale mit der ökologischen Gerechtigkeit zu verbinden. Denn echter gesellschaftlicher Fortschritt ist ohne sozial-ökologische Gerechtigkeit nicht möglich. Diese Programmatik ist heute ...
© 
16.01.2020 |
Stürme, Dürre, Brände, der Borkenkäfer: Seit dem vergangenen Jahr sind gewaltige Waldflächen in Deutschland vernichtet worden. Über 180.000 Hektar sind irreparabel geschädigt, eine Fläche, mehr als doppelt so groß wie Berlin. Und viele Wälder kämpfen um ihr Überleben. Das hat den Ruf von Forstleuten, Waldbesitzer* und Naturschützer*innen an den Bund laut werden lassen, etwas gegen dieses neue ...
© 
13.01.2020 |
Knapp neun Monate nach dem Start der Volksinitiative „Artenvielfalt retten – Zukunft sichern!“ haben die NaturFreunde Brandenburg gemeinsam mit weiteren Umwelt- und Landnutzungsverbänden 73.052 Unterschriften an den brandenburgischen Landtag überreicht. Die Landtags-Vizepräsidentin nahm am 13. Januar 42 Aktenordner mit ausgefüllten Unterschriftenlisten entgegen. Die NaturFreunde Brandenburg sind ...
© 
13.01.2020 |
Unsere Wälder befinden sich im Trockenstress. Damit sie in Zukunft reale Überlebenschancen haben, braucht es Bäume, die sich an das verändernde Klima anpassen können. Mit der Kampagne „10.000 Bäume für Thüringen“ wollen die NaturFreunde Thüringen einen Beitrag leisten, Thüringer Wälder für die Zukunft zu sichern. Ziel ist es, in Kooperation mit dem ThüringenForst 10.000 Bäume zu pflanzen, die gut ...
© 
09.01.2020 |
Schon einmal befand sich die Menschheit auf dem Weg, ihre Lebensgrundlagen zu zerstören. Vor drei Jahrzehnten ging es um das „Ozonloch“, das rapide anwuchs durch den Eintrag von Fluorchlorkohlenwasserstoffen aus Klimaanlagen und Spraydosen. Gerade noch rechtzeitig beschloss die Weltgemeinschaft im Jahr 1987 das „Protokoll zur Rettung der Ozonschicht“. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum ...
© 
06.01.2020 |
Am 18. Januar werden in Berlin wieder Tausende Menschen für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft demonstrieren. Das Bündnis „Wir haben es satt!“, dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören, fordert unter dem Motto "Wir haben die fatale Politik satt! – Agrarwende anpacken, Klima schützen!" eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung, ...

Seiten