Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

25.05.2025 Kindergruppe

Naturzwergerl-Treff

85354 Freising Die Naturzwergerl sind die Familiengruppe der NaturFreunde Freising. Wir treffen uns ca einmal im…
25.05.2025 Waldwanderung

Ut dem Hagen (6km Wanderung)

16259 Bad Freienwalde Heute führen wir durch den sagenumwobenen Forst vom roten Land vorbei an verschiedenen Stationen…
25.05.2025 Angebot für Kinder

Kindertreff: Müllsammelaktion am Rheinufer

67061 Ludwigshafen Diesmal gehen wir mit unserem Kindertreff gegen die von Menschen verursachte Vermüllung vor! Mit…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

© 
01.11.2019 |
Der Einsatz von Pestiziden, also von chemischen Pflanzenschutzmitteln, ist gängige Praxis in der konventionellen Landwirtschaft. Das betrifft nicht nur Obst und Gemüse sondern natürlich auch Getreide. Der Einsatz von Herbiziden (Mittel gegen Ackerwildkräuter), Fungiziden (Mittel gegen Pilze) und Insektiziden (Mittel gegen Insekten) soll die Pflanzen vor Krankheiten, Schädlingsbefall und Unkraut ...
© 
01.11.2019 |
Palmöl steckt geschätzt in jedem zweiten Supermarktprodukt: In Schokolade, Riegeln und Keksen. In Margarine und vor allem in Fertigprodukten wie zum Beispiel Pizza, Pommes und Suppen. Zudem verbirgt es sich in Seifen, Hautcremes, Waschmitteln, Tierfutter und auch in Bio-Treibstoff. Es schmeckt ähnlich wie Butter und verleiht nicht nur Schokolade eine cremige Konsistenz. Es ist billig und ...
© 
29.10.2019 |
In Togo unterstützen die NaturFreunde ein Bienenstock-Projekt zur Aufbesserung des Einkommens der Kaffeebauern in den Bergdörfern der Plateau-Region der Eweto-Berge. Damit tragen die NaturFreunde zur Armutsminderung bei und fördern gleichzeitig die Artenvielfalt in der Region.
© 
16.10.2019 |
Am Naturfreundehaus Hannover wohnen jetzt fünf Hühner. Sie sind in den neu gebauten Hühnerstall auf dem Hausgelände eingezogen, das am 2. Oktober bei Kaffee und Kuchen mit den Gästen feierlich eingeweiht wurde. „Unser Team ist glücklich und die Hühner sind es ganz offensichtlich auch“, sagt Christa Kemper, die stellvertretende Hausleitung des Naturfreundehauses Hannover, über den Einzug der neuen ...
14.10.2019 |
Derzeit sind auf einigen Feldern grüne Kreuze zu sehen, mit denen gegen das von der Bundesregierung Anfang September beschlossene Agrarpaket protestiert wird. Das sieht unter anderem ein Glyphosat-Verbot ab dem Jahr 2024 vor. Die Grüne-Kreuze-Kampagne bezeichnet sich selbst als eine unabhängige Initiative besorgter Landwirte. Allerdings hat ein taz-Bericht nun aufgezeigt, dass der Initiator der ...
© 
08.10.2019 |
Einen Werktag hatten die Umweltverbände Zeit, um zum Referentenentwurf für das Bundes-Klimaschutzgesetz vom 5. Oktober 2019 Stellung zu beziehen. Trotz der extrem kurzen Frist haben die NaturFreunde  gemeinsam mit BUND, campact, ClientEarth - Anwälte der Erde, DNR, DUH, Germanwatch, Greenpeace, NABU, Umweltinstitut München und WWF eine Stellungnahme abgegeben. Das Bundesumweltministerium (BMU ...
© 
07.10.2019 |
Frau Feichtinger, ein Löwe wird im Durchschnitt 12 Jahre alt, ein Elefant dagegen 65 Jahre. Was macht der Löwe falsch? Johanna Feichtinger: Eindeutig: Er frisst zu wenig Obst und Gemüse. Wer viel Grünzeug zu sich nimmt, lebt länger? Ja, das ist der wissenschaftliche Sachverstand. Obst und Gemüse enthalten viele antioxidative und entzündungshemmende Stoffe, die für unseren Organismus ...
© 
07.10.2019 |
Nimmt man das Grundgesetz ernst, ist Tierschutz „Staatsziel“. Tiere, auch solche, die wir essen, seien als „Mitgeschöpfe“ zu achten und zu beschützen. Würden die Tiere lebend im Supermarkt stehen, es wäre ein kleiner Zoo mit Schweinen, Rindern, Puten, Hühnern, Hirschen, Garnelen, Enten, Wachteln, Hasen. Aber sie sind zerlegt und zerrieben, stückweise in Plastik verschweißt, tiefgefroren, ...
© 
07.10.2019 |
Es gibt einige gute Wegweiser, die im Dschungel der Supermärkte den Pfad zum besseren Essen finden lassen: Neben gesetzlich vorgeschriebenen Kennzeichnungen und freiwilligen Angaben gibt es eine Fülle von guten Siegeln, Herkunftszeichen und Symbolen, die eine bessere Art der Lebensmittelerzeugung, etwa biologisch produzierte Produkte, ausweisen. Dafür gibt es erstens das staatliche Bio-Siegel (im ...
© 
07.10.2019 |
Die Dringlichkeit des Klimaschutzes ist in den Köpfen der Deutschen angekommen. Zu diesem Ergebnis kommt die groß angelegte Umweltbewusstseinsstudie 2018, für die 4.000 Deutsche befragt wurden. „Zwei Drittel der Befragten schätzten den Klima- und Umweltschutz als sehr wichtige Herausforderung ein“, erklärte Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD), die die Studie gemeinsam mit Maria ...

Seiten