Natur- & Umweltschutz

Der Konflikt um den Himmelgeister Rheinbogen in Düsseldorf
Artikel
© 
Michael Hollstein, stellvertretender Vorsitzender der NaturFreunde Düsseldorf und Mit-Initiator der Online-Petition „Rettet unser Naherholungsgebiet Himmelgeister Rheinbogen!" steht auf dem alten Deich im Himmelgeister Rheinbogen und blickt über das gleichnamige beliebte Naherholungsgebiet der Düsseldorfer. "Besonders schockierend für uns war die Formulierung im Planfeststellungsbeschluss, dass die expandierende Stadt Düsseldorf Reservebauland...
Verkehrssicherheit und Naturschutz schließen einander nicht aus
Artikel
Die NaturFreunde Schwandorf haben in ihrer Mitgliederversammlung am 8. März 2018 einstimmig folgende Resolution beschlossen: Die zunehmende Verödung unserer Landschaft befördert das Artensterben. Der dramatische Rückgang, speziell unter unseren Insekten, ist nicht mehr zu übersehen. Als wichtiger Teil der natürlichen Nahrungskette leiden darunter auch andere Arten, insbesondere unsere Singvögel. Ein hemmungsloser Flächenfraß geht einher mit...
Beschluss des 29. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
Die deutschen NaturFreunde unterstützen die Managementpläne für den Wolf in mehreren Bundesländern, insbesondere in der Lausitz in Sachsen und Brandenburg, und setzen sich für ein konfliktarmes Nebeneinander von Wolf und Mensch in der bestehenden Kulturlandschaft ein. Die NaturFreunde unterstützen eine vorurteilsfreie Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit zu diesem Thema. Beschlossen durch den 29. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands in...
Aktionswochenende für alle im Moorprojekt bei Calau
Termin (Veranstaltung)
Online-Workshop
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Am 30. September luden die NaturFreunde Gera an die Weiße Elster, die die letzten vier Jahre den Titel "Flusslandschaft des Jahres" trug. Denn 2024 wird von den NaturFreunden Deutschlands und Deutschem Angelfischerverband eine neue Flusslandschaft des Jahres ausgerufen. Diese Kampagne soll die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse und der sie umgebenden Landschaft herausstellen. Normalerweise wird alle zwei Jahre eine...
Termin (Veranstaltung)
© 
NaturFreunde fordern neue Friedens- und Entspannungspolitik statt neuer Rüstungsspirale
Artikel
Im Schatten von US-Präsident Donald Trump findet ein schrecklicher Rückfall in die Gedankenwelt des Kalten Krieges statt. Die Militärs, an der Spitze Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU), setzen offenkundig auf höhere Militärausgaben. Davor warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands und verweist unter anderem auf Willy Brandt: 1971 sagte Willy Brandt in seiner Rede anlässlich der Verleihung des...
Zu Gast beim Dresdner Wanderer- und Bergsteigerverein (DWBV)
Termin (Veranstaltung)
„Seedbombs“ sind ideal zur Aneignung des öffentlichen Raums
Artikel
© 
Man nehme etwas Ton, ein wenig Mutterboden und Pflanzensamen. Dann knete man das Ganze mit etwas Wasser zusammen und forme kleine Kugeln. Fertig sind die „Samenbomben“. Zugegeben, der Begriff klingt etwas martialisch, dabei bezeichnet er nur praktische kleine Werkzeuge, mit denen Brachen, Grünflächen und verlassene Orte floral belebt werden können. Denn dahin werden die Samenbomben geworfen, meist mehr oder weniger im Vorbeigehen. Den Rest...
Artikel
Tourismus und Artenverlust
© 
Wie faszinierend ist es, auf Reisen in andere Klimazonen eine neue Tier- und Pflanzenwelt zu bewundern. Ob Orchideen oder farbenprächtige Vögel, die Natur hat eine enorme Vielfalt und echte Schätze zu bieten. Der natürliche Reichtum zieht viele Reisende an, doch jeder Schritt in unberührte Natur gefährdet Arten. Zustand der Biodiversität Die biologische Vielfalt bezeichnet als Sammelbegriff die Vielfalt des Lebens auf unserer Erde. Dazu gehört...
Oder das Problem mit dem Soja
Artikel
© 
Wir essen doppelt so viel Fleisch wie vor 100 Jahren – und ein Vielfaches mehr als der Großteil der Weltbevölkerung. Dieser hohe Fleischkonsum verursacht einen enormen Verbrauch an Land, Wasser und Ressourcen. Vor allem der große Bedarf an Futtermitteln aus Soja kann nicht durch Anbau in Deutschland gedeckt werden. Rund ein Drittel des Futters wird deshalb importiert, vor allem aus Südamerika. Eine Fläche von fast 17.400 km², das entspricht in...
mittwochs-aktiv I mit den NaturFreunden Kassel
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Link: https://zoom.us/j/526339150
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Kölner Naturfreundehaus organisiert Naturpädagogik für Kölner Grundschulen
Artikel
© 
"Hörst du die Regenwürmer husten?“ Zugegeben: Passanten sind schon irritiert, wenn eine Grundschulklasse singend auf einer Waldlichtung trampelt. Den Kölner Kindern aber ist das egal, sie sind voll in ihrem Element. Und dann kriecht tatsächlich ein Regenwurm aus dem Boden – ein Riesenevent für die Stadtkinder. „Unsere Angebote kommen sehr gut an“, erzählt Angela Filz vom Naturfreundehaus Köln- Kalk (F 22 ). „Mittlerweile sind wir bei 88...
Mit dem Gewässer- und Bodenexperten Dr. Gerhard Laukötter
Termin (Veranstaltung)
© 
Wie Sie mit kleinen Tricks ihre persönliche Klimabilanz verbessern können
Artikel
Die Erderwärmung ist ein kollektives Problem, das wir nur kollektiv lösen können – mit besseren Gesetzen, klimafreundlichen Standards, einem Umbau unseres treibhausgasintensiven Lebensstils. Wenn Sie aber nicht warten wollen, bis das Kollektiv so weit ist, dann haben wir etwas für Sie: sechs erste Schritte, sich klimafreundlicher zu verhalten: Wechseln Sie den Stromanbieter Falls Sie es immer noch nicht getan haben: Los jetzt! Wählen Sie einen „...

Seiten