Natur- & Umweltschutz

FARN zu Gast beim Festival Denken.Fühlen.Handeln
Termin (Veranstaltung)
Berufsbegleitende Weiterbildung zu Kontinuitäten und Gegenstrategien
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast beim Bioland-Regionalgruppentreffen Schwäbischer Wald
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast im Lahn-Dill-Kreis
Termin (Veranstaltung)
Podiumsdiskussion mit FARN, Andrea Röpke, Ulf Prange
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast im Atelierhaus im Anscharpark
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast bei der Koordinierungsstelle Umweltbildung Friedrichshain-Kreuzberg
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast bei der BUNDJugend Berlin
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast bei der BUNDjugend
Termin (Veranstaltung)
Anknüpfungstendenzen trotz eindeutiger demokratischer Positionierung
Artikel
© 
Studierende der grünen Berufe müssen stärker im Sinne einer demokratischen Umweltpolitik adressiert werden. Zwar befürworten sie mit großer Mehrheit das demokratische System, sprechen sich für Minderheitenschutz aus und lehnen autoritäre Strukturen ab. Trotzdem gibt es in dieser Gruppe hinsichtlich ihrer ökologischen Haltung eine Offenheit für nach rechts anschlussfähige Positionen und Denkmodelle. Dies betrifft vor allem die Themen...
Zusammenhänge verstehen – Muster erkennen – Handlungsfähig sein
Termin (Veranstaltung)
Zusammenhänge verstehen – Muster erkennen – Handlungsfähig sein
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Fachstelle der Naturfreundebewegung nimmt Arbeit auf
Artikel
Die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Deutschlands haben gemeinsam die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) gegründet. FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten und völkischen Strömungen und bietet ab sofort bundesweit Bildungs- und Informationsveranstaltungen zu diesem Themenkomplex an. Rechtsextreme Gruppierungen und...
FARN zu Gast im Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
Termin (Veranstaltung)
Petition übergeben – Schwaches Angebot der Regierung
Artikel
Am 17. Oktober übergab das Bündnis Runder Tisch Reparatur die von mehr als 70.000 Menschen unterschriebene Petition zur Einführung eines Reparaturbonus. Die NaturFreunde als Teil dieses Bündnisses haben die Petition unterstützt. Petition für Reparaturbonus Mit der Petition sollte Druck auf die Bundesregierung gemacht werden, um ein herstellerunabhängiges Recht auf Reparatur umzusetzen, wie es im Koalitionsvertrag angekündigt war. Der...
NaturFreunde unterstützen Forderungen des Bündnisses Runder Tisch Reparatur
Artikel
© 
Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist die Umsetzung des Rechtes auf Reparatur angekündigt. Die NaturFreunde Deutschlands begrüßen diesen Schritt. Denn Produkte, die repariert werden können, leben länger und tragen so zum schonenden Umgang mit Ressourcen bei. Doch die Umsetzung des Rechtes auf Reparatur bedarf konkreter Maßnahmen. Das zivilgesellschaftliche Bündnis Runder Tisch Reparatur , das sich aus Akteur*innen aus den Bereichen...

Seiten